Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Im Büro gehören Computer, Tablet, Smartphone und Telefon zu deinem Arbeitsalltag. Du erledigst den Schriftverkehr mithilfe von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulations-programmen. Du bereitest Sitzungen und Besprechungen vor und verschickst Einladungen. Außerdem arbeitest du gern mit Kunden und Kollegen zusammen und bist immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 3 Jahre. Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Als leistungsstarker Abiturient kannst du das duale Studium belegen. Durch die praxisorientierte duale Ausbildung mit wissenschaftlicher Fundierung wirst du auf die berufliche Tätigkeit in einer komplexen und globalisierten Finanzwelt vorbereitet.
Jedes Semester besteht aus einem Theorie- und aus einem Praxisteil, meist in drei Monats-Abschnitte aufgeteilt.
Du wirst in Filialen und internen Abteilungen eingesetzt und lernst dort alle Arbeitsabläufe und Produkte einer Bank kennen.
Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem staatlichen Hochschulgrad "Bachelor of Arts" ab.
Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für das duale Studium musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Du bist in allen digitalen und auch analogen Geschäftsbereichen unserer Sparkasse tätig, z. B. im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Buchhaltung und IT. Du wirkst bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Präsentation des Angebots Online. Mit Kunden kommunizierst du z. B. per E-Mail, Chat, Video oder telefonisch. Darüber hinaus planst du zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisierst die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewertest den Werbeerfolg.
Die Ausbildung findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 3 Jahre. Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
In der Fachrichtung "Versicherung" berätst du im Außendienst Kunden über neue Versicherungsprodukte, nimmst Vertragsänderungen vor und betreust Kunden. Im Innendienst bist du bei der Bearbeitung von Schadensfällen beteiligt und kalkulierst Versicherungsprämien.
Du bist hauptsächlich in unserer Versicherungsagentur eingesetzt. Du lernst aber auch andere Bereiche einer Bank kennen.
Die Ausbildung findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2,5 Jahre. Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann für Versicherungen und Finanzen musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Du kommunizierst und korrespondierst mit unseren Kunden z.B. am Telefon, via Chatt oder Co-Browsing. Du verkaufst Produkte oder Dienstleistungen (Outbound) und bearbeitest Anfragen, Aufträge oder Reklamationen (Inbound). Dabei telefonierst du, schreibst E-Mails und pflegst die Kundendatenbank. Im Outbound nimmst du selbst Kontakt zu potenziellen Kunden auf.
Du wirst in unserer medialen Regionaldirektion ausgebildet und lernst dort alle Bankprodukte und unsere Kundenberatung kennen.
Die Ausbildung findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2 Jahre. Die Ausbildung gehört zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Servicefachkraft für Dialogmarketing musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung, Sekretariat oder Assistenz – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management weiterbilden – los geht’s.
Schnupper in den Beruf rein und lerne die Sparkasse von innen kennen. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.
Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.
In der Regel dauert ein Schülerpraktikum eine Woche. Dein Einsatzort wird in einer möglichst wohnsitznahen Filiale deiner Sparkasse liegen.
Deine Sparkasse bietet Praktika für Schüler von Gymnasien und Realschulen an. Eine Vergütung gibt es nicht.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen?
Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.