Immobilienrente
Mit der Immobilienrente bekommen Sie mehr Geld für Ihre Rente – und können weiter in Ihrem eigenen Haus oder Ihrer eigenen Wohnung wohnen. Das funktioniert für Sie einfach und sicher.
Was ist eine Immobilienrente?
Persönliche Beratung
Jeder Mensch hat andere Wünsche und Bedürfnisse. Die Immobilienrente wird daran angepasst.
Unsere Generationenberater und Generationenberaterinnen nehmen sich Zeit für Sie. Sie schauen genau, was für Sie wichtig ist, und machen Ihnen ein persönliches Angebot, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
In unseren Fragen und Antworten finden Sie weitere Informationen zur Immobilienrente:
„Eigener Herd ist Goldes wert“, heißt es im Volksmund. Viele Menschen möchten im Alter nicht aus ihrem Zuhause ausziehen. Sie haben ihr Haus oder ihre Wohnung lange genutzt und viel darin investiert. Doch es kann schwierig werden, wenn die Rente nicht ausreicht oder die Kosten für das Eigenheim zu hoch werden. Manchmal verstirbt auch ein Partner oder eine Partnerin, und plötzlich fehlt Geld.
Viele denken dann daran, das geliebte Zuhause zu verkaufen. Das ist oft ein schwerer Schritt und bedeutet einen großen Verlust von Lebensqualität.
Die Immobilienrente kann in solchen Situationen helfen: Sie bekommen zusätzliches Geld, bleiben aber weiter in Ihrem eigenen Haus oder Ihrer Wohnung wohnen. So können Sie Ihren Lebensstandard halten und müssen Ihr Zuhause nicht verlassen.
Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung, in der Sie selbst wohnen, an einen zuverlässigen Partner aus Baden-Württemberg. Dafür bekommen Sie zwei Dinge:
Wie viel Geld Sie als Immobilienrente bekommen, hängt von verschiedenen Dingen ab:
Sie können wählen: Entweder bekommen Sie jeden Monat eine Rente, solange Sie leben,oder Sie bekommen jeden Monat Geld – aber nur für eine bestimmte Zeit.
Die Immobilienrente ist für Sie möglich, wenn:
Wichtiger Hinweis:
Dieser Text ist keine Rechtsberatung.
Die Informationen helfen Ihnen nur, sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Bitte treffen Sie keine finanziellen Entscheidungen nur auf Basis dieser Informationen. Lassen Sie sich immer von einer Fachperson, wie einer Steuerberatung oder Rechtsberatung, beraten.
Sie haben schon für Ihre eigene Zukunft vorgesorgt?
Dann können Sie jetzt überlegen, wie Sie auch Ihren Kindern oder Enkelkindern etwas hinterlassen können.
Die Kreissparkasse Göppingen hat das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine familienbewusste systematische Personalpolitik mit Auszeichnung erhalten.
Die Kreissparkasse Göppingen ist Mitglied beim Unternehmensnetzwerk: "Erfolgfaktor Familie".
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.