Solange wir aktiv und gesund sind, denken wir nicht gerne daran. Aber was ist, wenn man selbst plötzlich Hilfe braucht?
Das Thema Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, im Zweifel früher als erwartet. Um zu verhindern, dass die Kosten für die Pflege Ihr Vermögen aufzehren oder eine finanzielle Unterstützung durch Ihre nächsten Angehörigen erforderlich wird, bietet der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung entsprechenden Schutz.
Damit was passiert, wenn was passiert.
Wer sich mit dem Thema Pflege und Pflegevorsorge beschäftigt, hat viele Fragen. Zentrale Begriffe sind in der Broschüre „Pflegeversicherung von A bis Z“ anschaulich erläutert.
Hier finden Sie weitere Informationen zur privaten Pflegeversicherung
Ohne privaten Pflegeschutz geht eine Pflegebedürftigkeit schnell empfindlich ins Geld, und Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit sind gefährdet. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung deckt in vielen Fällen nicht einmal 50 % der entstehenden Kosten.
Der monatliche Beitrag wird auf der Basis verschiedener Faktoren berechnet. Dazu zählen unter anderem das Alter bei Versicherungsbeginn und der gewählte Leistungsumfang. Innerhalb unserer unterschiedlichen Tarife finden wir den von Ihnen gewünschten Leistungsumfang. Informieren Sie sich hier.
Eine private Pflegeversicherung wird dann mit einer staatlichen Zulage gefördert, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt. Die monatliche Zulage von 5 bzw. jährlich 60 Euro erhalten Sie zum Beispiel bei Abschluss eines Vertrags unseres Tarifs FörderPflege.
Die Kreissparkasse Göppingen hat das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine familienbewusste systematische Personalpolitik mit Auszeichnung erhalten.