Zinsen verändern sich, und damit auch Ihre Zinskosten. Deshalb sollten Sie sich der Risiken variabler Zinssätze bewusst sein. Machen Sie sich daher unabhängig von Zinsänderungen.
Große Vorhaben brauchen Planungssicherheit – angefangen bei der Finanzierung. Dabei werden Großprojekte oft mit einem variablen Darlehen finanziert. Variable Zinsen unterliegen Schwankungen und können Ihre Kalkulation gefährden. Mit einem Zins-Swap wandeln Sie einen variabel verzinsten Kredit in einen Kredit mit festen Zinsen. Sie sichern sich somit einen festen Zinssatz für die Zukunft und sind vor Zinssteigerungen gänzlich geschützt. Egal wie stark die Zinsen steigen – Sie zahlen nie mehr als den vereinbarten Festzins. So flexibel und so lange, wie für Ihr Vorhaben erforderlich.
Die Finanzierung großer Projekte ist herausfordernd. Oft ist die Projektphase von unvorhersehbaren Einflüssen geprägt, so dass vielen Projekten eine variable Finanzierung zugrunde liegt. Variable Darlehen unterliegen jedoch schwankenden Zinsen – ein Risiko für Ihre Kalkulation. Ein Zins-Cap begrenzt Ihre maximale Zinszahlung und sichert Ihre neue oder bereits bestehende Finanzierung gegen steigende Zinsen ab. Verbleiben die Zinsen unterhalb dieser Obergrenze profitieren Sie von fallenden und niedrigen Zinsen. Steigen die Zinsen über die festgelegte Zinsobergrenze, sind Sie geschützt. Der Zins-Cap generiert somit eine attraktive Mischung aus Planungssicherheit und gleichzeitiger Chance an niedrigen sowie fallenden Zinsen zu partizipieren.
Mit der Umsetzung der neuen europäischen PRIIPs-Verordnung (Packaged Retail and Insurancebased Investment Products) sind Hersteller von Finanzprodukten europaweit verpflichtet, sogenannte Basisinformationsblätter auf ihrer Internetseite online bereitzustellen. Darin werden die Eigenschaften und Risiken der Finanzprodukte kurz, einfach und verständlich beschrieben.
Ziel ist es, den Anlegerschutz zu stärken und mehr Transparenz zu schaffen.
Die PRIIPs-Verordnung sieht vor, dass die Kreissparkasse Göppingen ihren Kunden grundsätzlich vor jedem unter die PRIIPs-Verordnung fallendes Geschäft das entsprechende Basisinformationsblatt in deutscher Sprache zur Verfügung stellt.
Zur Erläuterung des Generikkonzeptes der Basisinformationsblätter:
Währungspaar: | Es gibt 3 Währungskörbe |
Korb 1: EUR, USD, GBP, CHF, JPY | |
Korb 2: CAD, SEK, NOK, DKK, AUD, CNY, CNH, HKD, ISK, HRK, PLN, RON, RUB, CZK, HUF, SGD | |
Die Zuordnung zu einem Währungskorb erfolgt folgendermaßen: Für jede Währung wird die Zuordnung in einem Währungskorb ermittelt und davon die schlechteste genommen. Ist eine oder beide Währungen in keinem der oben benannten Körbe enthalten, gilt Korb 3. |
|
Laufzeitband: | Es gibt grundsätzlich 3 Laufzeitbänder: |
Band 1: bis 12 Monate (einschließlich) | |
Band 2: größer 12 und kleiner 36 Monate | |
Band 3: ab 36 Monate (einschließlich) bis 120 (einschließlich) |