Die Devisenmärkte sind immer in Bewegung. Diese Dynamik bringt Wechselkursrisiken mit sich. Schützen Sie sich als international tätiger Unternehmer vor unliebsamen Kursschwankungen. Und ergreifen Sie sich bietende Marktchancen.
Ihr Berater freut sich auf Ihren Besuch. Informieren Sie sich vorab zu den gängigen Sicherungsinstrumenten.
Die Aufgabe des Devisen-Kassamarktes ist es, die Umtauschkurse der frei konvertierbaren Währungen festzulegen – rund um die Uhr. Zum Devisen-Kassageschäft gehören alle Transaktionen, bei denen Geschäfte in fremder Währung innerhalb von zwei Tagen zu erfüllen sind. Hier gelangen Sie zu den aktuellen Devisen-Referenzkursen.
Mit dem Kauf einer Devisen-Option erwerben Sie das Recht, einen bestimmten Betrag einer Handelswährung zu einem festen Termin zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Sie entscheiden, ob Sie die Option ausüben.
Mit Devisen-Termingeschäften sichern Sie Risiken ab, die sich durch Wechselkursschwankungen ergeben. Wenn Sie zum Beispiel als Importeur in einigen Wochen oder Monaten Devisen benötigen, können Sie bereits heute vereinbaren, eine festgelegte Menge an Fremdwährung zu erwerben – zu einem bestimmten Zeitpunkt und festen Kurs. Als Exporteur vereinbaren Sie, zu welchem Kurs und Termin Sie Devisen verkaufen werden.
Mit der Umsetzung der neuen europäischen PRIIPs-Verordnung (Packaged Retail and Insurancebased Investment Products) sind Hersteller von Finanzprodukten europaweit verpflichtet, sogenannte Basisinformationsblätter auf ihrer Internetseite online bereitzustellen. Darin werden die Eigenschaften und Risiken der Finanzprodukte kurz, einfach und verständlich beschrieben.
Ziel ist es, den Anlegerschutz zu stärken und mehr Transparenz zu schaffen.
Die PRIIPs-Verordnung sieht vor, dass die Kreissparkasse Göppingen ihren Kunden grundsätzlich vor jedem unter die PRIIPs-Verordnung fallendes Geschäft das entsprechende Basisinformationsblatt in deutscher Sprache zur Verfügung stellt.
Zur Erläuterung des Generikkonzeptes der Basisinformationsblätter:
Währungspaar: | Es gibt 3 Währungskörbe |
Korb 1: EUR, USD, GBP, CHF, JPY | |
Korb 2: CAD, SEK, NOK, DKK, AUD, CNY, CNH, HKD, ISK, HRK, PLN, RON, RUB, CZK, HUF, SGD | |
Die Zuordnung zu einem Währungskorb erfolgt folgendermaßen: Für jede Währung wird die Zuordnung in einem Währungskorb ermittelt und davon die schlechteste genommen. Ist eine oder beide Währungen in keinem der oben benannten Körbe enthalten, gilt Korb 3. |
|
Laufzeitband: | Es gibt grundsätzlich 3 Laufzeitbänder: |
Band 1: bis 12 Monate (einschließlich) | |
Band 2: größer 12 und kleiner 36 Monate | |
Band 3: ab 36 Monate (einschließlich) bis 120 (einschließlich) |