Keine Frage des Alters
Solange wir aktiv und gesund sind, denken wir nicht gerne daran. Doch was passiert, wenn Sie plötzlich selbst Hilfe benötigen? Das Thema Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, manchmal früher als erwartet. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit kann hohe Kosten verursachen, die Ihr Vermögen verringern oder dazu führen, dass Ihre Angehörigen Sie finanziell unterstützen müssen. Mit einer privaten Pflegeversicherung können Sie sich davor schützen.
Damit Sie im Fall der Fälle abgesichert sind.
Wer sich mit dem Thema Pflege und Pflegevorsorge beschäftigt, hat oft viele Fragen. Die wichtigsten Begriffe finden Sie in der Broschüre „Pflegeversicherung von A bis Z“ einfach und anschaulich erklärt.
Pflege-Tagegeldversicherung (FörderPflege)
Finanzielle Sicherheit, wenn es darauf ankommt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur privaten Pflegeversicherung
Ohne eine private Pflegeversicherung kann Pflege sehr teuer werden. Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sind dann in Gefahr. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt oft weniger als die Hälfte der Kosten.
Der monatliche Beitrag hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel: Wie alt sind Sie, wenn Sie die Versicherung abschließen? Und welche Leistungen möchten Sie? Wir haben verschiedene Tarife. So finden wir den passenden Schutz für Sie. Informieren Sie sich hier.
Eine private Pflegeversicherung bekommt Geld vom Staat, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Sie bekommen vom Staat monatlich 5 Euro (insgesamt 60 Euro im Jahr). Das gilt zum Beispiel, wenn Sie einen Vertrag mit unserem Tarif „FörderPflege“ abschließen.
Die Kreissparkasse Göppingen hat das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine familienbewusste systematische Personalpolitik mit Auszeichnung erhalten.
Die Kreissparkasse Göppingen ist Mitglied beim Unternehmensnetzwerk: "Erfolgfaktor Familie".
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.